- Bürgerorientiert: RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Wahlen
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Veranstaltungen
- Freizeitaktivitäten
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Parfuemmuseum
- Bajasseum
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Pfälzer Weltachs
- Billesweiher
- Schwarzweiher
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Kunst und Kultur
- Komoot Entdeckertouren
- Ruftaxi
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Souvenir
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Standortattraktiv
- Ökologisch
Anwohnerinformation zu Bauarbeiten im Bahnhof Hochspeyer und im Bahnhof Hauptstuhl vom 01. Juli bis 15. Juni 2025
Folgende Arbeiten werden ausgeführt:
Erneuerung von drei Weichen im Bahnhof Hochspeyer und einer Weiche im Bahnhof Hauptstuhl.
Im Nachgang wird ein Qualitätsstopfgang vom 26. Juli bis 27. Juli 2025 erfolgen.
Zum Einsatz kommen unter anderem Gleisstopfmaschinen, Zweiwegebagger sowie diverse Baustellenfahrzeuge und Kleingeräte.
Wir sind bemüht, die von den Bauarbeiten ausgehenden Störungen so gering wie möglich zu halten. Dennoch lassen sich Beeinträchtigungen durch den Bauablauf nicht vollständig vermeiden.
Dafür bitten wir um Ihr Verständnis.
Allgemeine Fragen zum Baugeschehen beantwortet Ihnen die Leitende Bauüberwachung der DB Netz AG unter folgender E-Mail-Adresse sowie zu den üblichen Geschäftszeiten unter der folgenden Rufnummer:
E-Mail: Anwohnerinfo.Oberbauprogramm.SBR@deutschebahn.com
Tel.: 0151 27404179
Um sich rechtzeitig und umfassend über Bauarbeiten und Fahrplanänderungen zu informieren, stehen Ihnen die DB-Verkaufsstellen, das kostenlose Bahn-Bau-Telefon (0800 599 66 55), das Internet und die DB-Automaten gerne zur Verfügung.
Weitere aktuelle Informationen zu Baustellen finden Sie auch im Internet unter: bauinfos.deutschebahn.com
Mit freundlichen Grüßen