- Bürgerorientiert: RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Wahlen
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Veranstaltungen
- Freizeitaktivitäten
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Parfuemmuseum
- Bajasseum
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Pfälzer Weltachs
- Billesweiher
- Schwarzweiher
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Partnerstädte
- Kunst und Kultur
- Ruftaxi
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Standortattraktiv
- Ökologisch
Die LAG Donnersberger und Lautrer Land startet das neue Jahr mit weiteren Förderaufrufen!
Pressemitteilung der LAG Donnersberger und Lautrer Land, 30.01.2025
Auch in diesem Jahr haben interessierte öffentliche, private wie auch gemeinnützige Personen und
Institutionen die Möglichkeit, ihre Projektideen beim Regionalmanagement einzureichen. Vorhaben,
die gefördert werden können, sind solche, die innerhalb der LEADER-Region der LAG Donnersberger
und Lautrer Land umgesetzt werden sollen und zur Zielerreichung der Lokalen Integrierten Ländlichen
Entwicklungsstrategie (LILE) beitragen. Dabei muss ein Vorhaben ein oder mehrere Handlungsfelder
(Gesundheit, Leben im ländlichen Raum, Tourismus und Kultur, Natur, Umwelt und Klima) der LILE
bedienen.
Projektträger haben die Möglichkeit, vom 01. Februar bis zum 15. April 2025 ihre Projektideen im
Rahmen des 4. LEADER-Förderaufrufes oder des 2. Förderaufrufes Ehrenamtliche Bürgerprojekte
einzureichen.
Im 4. LEADER-Förderaufruf werden insgesamt 450.000 € zur Verfügung gestellt. Für einzelne Vorhaben
ist eine Förderung in Höhe von bis zu 250.000 € möglich, wobei die Förderquote je nach Antragsteller
30% bis 75% beträgt.
Der 2. Förderaufruf Ehrenamtliche Bürgerprojekte richtet sich an kleine, gemeinnützige Projekte und
damit vor allem an ehrenamtliche Initiativen in unserer Region. Zur Einreichung sind alle
ehrenamtlichen Akteure wie Vereine, Stiftungen oder Initiativen, die ein gemeinnütziges Projekt für
die Region realisieren wollen, eingeladen. Die ausgewählten Vorhaben können eine
Festbetragsfinanzierung von bis zu 2.000 € erhalten. Insgesamt stehen der LAG Donnersberger und
Lautrer Land hierzu bis zu 30.000 € zur Verfügung.
Die Auswahl der Vorhaben durch den LAG-Vorstand wird am 06.05.2025 stattfinden.
Möchten Sie als Kommune, Verein oder als Privatperson das neue Jahr mit einem Vorhaben beginnen,
das die Region voranbringt und die Umsetzung der LILE unterstützt? Dann sprechen Sie uns gerne an!
Auf dem Weg von der Projektidee bis zur Antragstellung beraten wir Sie gerne. Melden Sie sich einfach
beim Regionalmanagement der LAG Donnersberger und Lautrer Land (moritz.landsgesell@entra.de I
06302/9239-17 oder lena.hoim@entra.de I 06302/9239-23) oder informieren Sie sich auf der Website
der LEADER-Region unter www.donnersberger-lautrerland.de.
Moritz Landsgesell
entra Regionalentwicklung GmbH, Falkensteiner Weg 3, 67722 Winnweiler
Tel.: 06302-923917
E-Mail: moritz.landsgesell@entra.de

regio

regio