- Bürgerorientiert: RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Wahlen
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Veranstaltungen
- Freizeitaktivitäten
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Parfuemmuseum
- Bajasseum
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Pfälzer Weltachs
- Billesweiher
- Schwarzweiher
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Kunst und Kultur
- Komoot Entdeckertouren
- Ruftaxi
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Souvenir
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Standortattraktiv
- Ökologisch
Hinkelstein-Wandermarathon begeistert über 600 Teilnehmer
Der Hinkelstein-Wandermarathon am Sonntag, den 30.März 2025, war ein voller Erfolg. Die Veranstaltung war mit 750 Plätzen ausgebucht, rund 660 Teilnehmer kamen schließlich zum Event.
Auf drei Strecken – Wandermarathon, Halbmarathon und Trail – ging es durch die abwechslungsreiche Landschaft. Das Wetter spielte mit: Sonnig und trocken, wenn auch mit einem frischen Wind und kühlen Temperaturen, sorgte es für gute Bedingungen.
Entlang der Strecke sorgten Verpflegungsstationen für neue Energie, und am Ziel wartete eine wohlverdiente Stärkung auf die Wanderer.
Die Teilnehmer lobten die Organisation und die schöne Streckenführung. Die Mischung aus sportlicher Herausforderung und Naturerlebnis machte den Hinkelstein-Wandermarathon erneut zu einem besonderen Event.
Ein besonderer Dank gilt allen Helfern, die mit viel Engagement und Einsatz für einen reibungslosen Ablauf gesorgt haben – sei es bei der Streckenmarkierung, an den Verpflegungsstationen oder in der Organisation. Ohne ihre tatkräftige Unterstützung wäre die Veranstaltung nicht möglich gewesen. Ebenso bedanken wir uns bei allen Sponsoren und Partnern, die zum Gelingen beigetragen haben.

© HinkelsteinWandermarathon Ivonne Christmann

© HinkelsteinWandermarathon Ivonne Christmann

© HinkelsteinWandermarathon Ivonne Christmann

© HinkelsteinWandermarathon Ivonne Christmann

© HinkelsteinWandermarathon Ivonne Christmann

© HinkelsteinWandermarathon Ivonne Christmann

© HinkelsteinWandermarathon Ivonne Christmann

© HinkelsteinWandermarathon Ivonne Christmann