- Bürgerorientiert: RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Wahlen
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Veranstaltungen
- Freizeitaktivitäten
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Parfuemmuseum
- Bajasseum
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Pfälzer Weltachs
- Billesweiher
- Schwarzweiher
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Kunst und Kultur
- Komoot Entdeckertouren
- Ruftaxi
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Souvenir
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Jugendsozialarbeit
- Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde
- Ferienprogramm für Vereine
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Spielplätze
- Altenheime
- Krabbelgruppen
- Onlineberatung für Alleinerziehende
- Kirchengemeinden
- Medizinische Einrichtungen
- Banken, Post, Tagungsräume, Schornsteinfeger
- Familienkarte
- Stiftung Einer für alle – stärker zusammen
- Standortattraktiv
- Ökologisch
Abt. 4 - Bauabteilung
Öffnungszeiten
Montag | 08:30 - 12:30 Uhr | 14:00 - 18:00 Uhr |
Dienstag | 08:30 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:00 Uhr |
Mittwoch | 08:30 - 12:30 Uhr | |
Donnerstag | 08:30 - 12:30 Uhr | 14:00 - 16:00 Uhr |
Freitag | 08:30 - 12:30 Uhr |
Angaben zur Barrierefreiheit
- Aufzug vorhanden
- Rollstuhlgeeignet
Zuständigkeiten
- Baugenehmigung / Bauantrag
- Baugenehmigung Freistellungsverfahren
- Baugenehmigung im vereinfachten Genehmigungsverfahren
- Bauleitplanung
- Baumfällgenehmigung beantragen innerhalb eines Schutzzeitraums
- Bauvorbescheid / Bauvoranfrage
- Bebauungsplan
- Bodenordnung nach dem Baugesetzbuch (Umlegung)
- Eichenprozessionsspinner
- Einbaupflicht von Rauchwarnmeldern
- Erschließungsbeitrag zahlen
- Flächennutzungsplan
- Gewerbegrundstücke
- Hausnummernvergabe
- Hochwasser/ Hochwasserschutz
- Kommunale Grundstücke, Immobilien und Gegenstände kaufen
- Kommunales Gebäudemanagement
- Sondernutzung von öffentlichem Raum für Arbeits- und Baustellen beantragen
- Spielplätze
- Straßenausbaubeiträge/ Wiederkehrende Straßenausbaubeiträge
- Straßenbeleuchtungsstörung
- Straßennamenvergabe
- Straßenreinigung durch öffentliche Institutionen durchführen
- Straßenschäden/Gehwegschäden
- Straßensperrungen
- Städtischen Parkplatz anmieten
- Teilungsvermessung
- Winterdienst
- Öffentliche Grünflächen
Zugehörige Mitarbeitende
- René SchaalAbteilungsleiter Bauabteilung
- Anja Becker
- Christian Bollen
- Melanie Buchner
- Jessica Büttner
- Steven Chetkovich
- Farah-Nelly Dörr
- Alexander Eckhardt
- Tanja Eisenbeiß
- Anke Feth
- Thomas Frank
- Florian Hofmann
- Simone Laubscher
- Ralph Meier
- Lina Peters
- Nicole Raab-Holowaty
- Uwe Schmitt
- Alfred Schwarz
- Oliver Taubenreuther