- Bürgerorientiert: RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Wahlen
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Veranstaltungen
- Freizeitaktivitäten
- Action, Spaß & Spiel
- Erlebnisse mit Tieren
- Erlebnis-Wandern
- Gästeführungen
- Geocaching
- Mountainbikepark Pfälzerwald
- Naturerlebnispfad
- Naturschutzgebiet Mehlinger Heide
- Picknickplätze
- Pfälzerwald-Verein
- Provinzkino
- Radwandern
- Schwimmbäder, Bücherei, Grillhütten...
- Stumpfwaldbahn
- Trekking
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Parfuemmuseum
- Bajasseum
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Pfälzer Weltachs
- Billesweiher
- Schwarzweiher
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Kunst und Kultur
- Komoot Entdeckertouren
- Ruftaxi
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Standortattraktiv
- Ökologisch
Breitbandausbau
Leistungsbeschreibung
VEGA-net
Schnelles Internet und Telefonie in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
Seit 2011 erweitert die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn ihr Leistungsspektrum um moderne Telekommunikationsdienstleistungen. Mit der Gründung der "VEGA-net GmbH" bietet sie zuverlässige VDSL- und Glasfaser-Internetanschlüsse für die Ortsgemeinden Enkenbach-Alsenborn, Mehlingen, Sembach und Neuhemsbach.
Mehr als 3.000 Privatkunden und 147 Geschäftskunden profitieren bereits von unserem Highspeed-Internet und schätzen den direkten Service sowie die Ansprechpartner vor Ort.
Weitere Informationen:
Hochspeyerer Straße 22
67677 Enkenbach-Alsenborn
Internetversorgung in weiteren Gemeinden:
Für die Ortsgemeinden Hochspeyer, Frankenstein, Waldleiningen und Fischbach steht Ihnen unser Breitbandkoordinator Herr Hartmann für individuelle Informationen zur Verfügung:
Guido Hartmann
VEGA-net Business
Ein entscheidender Faktor bei der Standortwahl ist eine leistungsstarke Internetanbindung. Mit unserem Glasfasernetz bieten wir Geschäftskunden symmetrische Bandbreiten von 50 Mbit/s bis 1 Gbit/s – inklusive Flatrate ohne Volumenbegrenzung. In Zusammenarbeit mit unserem Partner, der K-net Telekommunikation GmbH, ermöglichen wir Glasfaserdirektanschlüsse sowie Netzübergänge zu anderen Anbietern wie Vodafone, Telefónica, 1&1 Versatel, PfalzKom und inexio.
Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung und ein maßgeschneidertes Angebot für Ihren Standort.
Ihre Ansprechpartner für VEGA-net Business vor Ort
Wir würden Sie gerne in einem persönlichen Gespräch von unseren Produkten und Dienstleistungen überzeugen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme und die Vereinbarung eines individuellen Termins!
Guido Hartmann
Telefon
Fax
E-Mail
guido.hartmann@enkenbach-alsenborn.de
Funktion
Geschäftsführer VEGA-net
Marcel Fehrentz
Telefon
Fax
E-Mail
marcel.fehrentz@enkenbach-alsenborn.de
Adresse
Hochspeyerer Straße 22, 67677 Enkenbach-AlsenbornAnträge / Formulare
Anträge und Formulare finden Sie unter