- Bürgerorientiert: RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Wahlen
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Veranstaltungen
- Freizeitaktivitäten
- Action, Spaß & Spiel
- Erlebnisse mit Tieren
- Erlebnis-Wandern
- Gästeführungen
- Geocaching
- Mountainbikepark Pfälzerwald
- Naturerlebnispfad
- Naturschutzgebiet Mehlinger Heide
- Picknickplätze
- Pfälzerwald-Verein
- Provinzkino
- Radwandern
- Schwimmbäder, Bücherei, Grillhütten...
- Stumpfwaldbahn
- Trekking
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Parfuemmuseum
- Bajasseum
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Pfälzer Weltachs
- Billesweiher
- Schwarzweiher
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Kunst und Kultur
- Komoot Entdeckertouren
- Ruftaxi
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Souvenir
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Standortattraktiv
- Ökologisch
Anmeldeinformation zur Ferienbetreuung in den Sommer- und Herbstferien:
Zeitraum
- 07.07. bis 25.07.2025 (1.Hälfte der Sommerferien)
- 13.10.2025 bis 24.10.2025 (Herbstferien)
montags - freitags 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort
Personenkreis
- Schülerinnen und Schüler der Josef-Guggenmos Grundschule Enkenbach-Alsenborn, der Grundschule Mehlingen und der Münchhofschule Grundschule Hochspeyer
- Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klasse der IGS Enkenbach-Alsenborn und Schülerinnen und Schüler der fünften und sechsten Klassen in der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn wohnhaft
Verpflegung
- Frühstück und Mittagessen
Buchung
- Es kann nur wochenweise gebucht werden
Programm
- Gemeinsames Zubereiten des Frühstückes, Aktionen im Spiel- und Sportbereich, kreative Tätigkeiten sowie kleinere Ausflüge in die Umgebung mit täglich wechselndem Programm
Anmeldungen
- Die Anmeldevordrucke stehen ab 26.05.2025 zur Verfügung