- Bürgerorientiert: RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Wahlen
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Veranstaltungen
- Freizeitaktivitäten
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Parfuemmuseum
- Bajasseum
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Pfälzer Weltachs
- Billesweiher
- Schwarzweiher
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Kunst und Kultur
- Komoot Entdeckertouren
- Ruftaxi
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Souvenir
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Jugendsozialarbeit
- Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde
- Ferienprogramm für Vereine
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Spielplätze
- Altenheime
- Krabbelgruppen
- Onlineberatung für Alleinerziehende
- Kirchengemeinden
- Medizinische Einrichtungen
- Banken, Post, Tagungsräume, Schornsteinfeger
- Familienkarte
- Stiftung Einer für alle – stärker zusammen
- Standortattraktiv
- Ökologisch
Ferienprogramm für Vereine
Ferienprogramm 2025
Wie auch in den letzten Jahren wollen wir für die diesjährigen Sommerferien vom 07.07.2025 bis 15.08.2025 wieder ein Ferienprogramm für die Kinder und Familien im Verbandsgemeindebereich anbieten.
Das Programm soll in erster Linie denjenigen, die nicht in Urlaub fahren, durch Sport, Spiel und Unterhaltung, auch im musischen Bereich, einen sinnvollen Zeitvertreib bieten. Dabei sollen hauptsächlich die Kinder in einem von den Organisatoren vorgegebenen Rahmen aktiv sein.
Wenn Sie als Verein, Verband oder sonstige lnstitution auch in diesem Jahr ein entsprechendes Programm anbieten möchten, sind wir für eine schriftliche Anmeldung bis spätestens 06. Juni 2025 sehr dankbar.
Nach Möglichkeit ist das Anmeldeformular, von unserer Homepage der Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn heruntezuladen oder das unten abgedruckte Formular ausgefüllt an uns zurückzusenden. Der Termin wird
entsprechend lhrer konkreten, zeitlichen und sachlichen Vorgabe in das Ferien programm aufgenommen und veröffentlicht.
Bitte wenden Sie sich beiweiteren Fragen und für lhre Terminwünsche an Frau Völker.
Der Versicherungsschutz der am Ferienprogramm teilnehmenden Personen ist von der Verbandsgemeinde sichergestellt.