- Bürgerorientiert: RAT & VERWALTUNG
- Grußwort
- Bürgerbus
- Grundsteuerreform
- Verwaltung
- Sitzungstermine
- Chroniken
- Einrichtungen/Beratungsstellen/ Bürgerinfo/ Wissenswertes
- Verbandsgemeinde
- Polizei-Bezirksbeamtinnen und -beamte
- Ver-und Entsorgung
- Ausschreibungen
- Feuerwehren
- 50 Jahre Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die Entstehung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das Wappen der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Die 1. Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der (ehemaligen) Verbandsgemeinde Hochspeyer
- Die konstituierende Sitzung der Verbandsgemeindevertretung der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Das „Geburtsjahr 1972“
- Chroniken – Heimatbücher – Wanderführer
- Rätselhafte Zeitzeichen
- Wahlen
- Lebenswert: TOURISMUS & FREIZEIT
- Veranstaltungen
- Freizeitaktivitäten
- Die Natur genießen am Tor zum Pfälzerwald
- Sehenswertes
- Parfuemmuseum
- Bajasseum
- Burgruine Frankenstein
- Burgruine Diemerstein
- Pfälzer Weltachs
- Billesweiher
- Schwarzweiher
- Brunnen
- Kirchengebäude
- Klosterkirche St. Norbert
- Protestantische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Katholische Kirche im Ortsteil Alsenborn
- Protestantische Kirche im Ortsteil Enkenbach
- Schlosskirche in Neuhemsbach
- Katholische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Mehlingen
- Protestantische Kirche in Sembach
- Mennonitische Kirche in Sembach
- Protestantische Kirche in Hochspeyer
- Katholische Kirche in Hochspeyer
- Protestantische Kirche in Frankenstein
- Katholische Kirche in Frankenstein
- Unterkünfte und Campinplätze
- Gastronomie
- Kunst und Kultur
- Komoot Entdeckertouren
- Ruftaxi
- Freizeit-, Rad- und Wanderkarten Downloads
- Souvenir
- Familienfreundlich: SOZIALES & LOKALES
- Jugendsozialarbeit
- Ferienbetreuung der Verbandsgemeinde
- Ferienprogramm für Vereine
- Kindertagesstätten
- Schulen
- Spielplätze
- Altenheime
- Krabbelgruppen
- Onlineberatung für Alleinerziehende
- Kirchengemeinden
- Medizinische Einrichtungen
- Banken, Post, Tagungsräume, Schornsteinfeger
- Familienkarte
- Stiftung Einer für alle – stärker zusammen
- Standortattraktiv
- Ökologisch
Datum
Mittwoch, 08. Mai 2024
Uhrzeit
19:00 - 21:08 Uhr
Status
durchgeführt
Adresse
Raum/Büro: Heinrich-Brauns-Haus Enkenbach-Alsenborn
Hochspeyerer Straße 23, 67677 Enkenbach-AlsenbornDateien
Tagesordnungspunkte
- Ö1Bebauungsplan "Im Buchholz, 1. Änderung" a) Abwägung der Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB b) Satzungsbeschluss
- Ö2Bebauungsplan "Waldkindergarten Geldloch" a) Abwägung der Stellungnahmen aus der Beteiligung der Öffentlichkeit und der Behörden gemäß § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB b) Satzungsbeschluss
- Ö3Antrag auf Zulassung einer Vergnügungsstätte (Spielhalle)
- Ö4Haushaltsgenehmigung 2023; Weiteres Vorgehen
- Ö5Oberflächengestaltung Hochspeyerer Straße von Hauptstraße 6 (Tafel) bis 8
- Ö6Vollzug der Lärmaktionsplanung in Rheinland-Pfalz Aufstellung eines landesweiten Lärmaktionsplanes - Zweite Phase der Behördenbeteiligung
- Ö7Rahmen- und Dienstleistungsvertrag Fahrradleasing; Auftragsvergabe
- Ö8Bauvoranfrage für das Fl.-St. 698/1, Rosenhofstraße in Enkenbach-Alsenborn
- Ö9Teilflächennutzungsplan "Freiflächenphotovoltaikanlagen" Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn
- Ö10Abbruch der Werkhallen, Hauptstraße 26 - 28 Vergabe Abbruch- und Rückbauarbeiten
- Ö11Abweichungsantrag zum Fl.-St. 1075/10, Am Nussbaum in Enkenbach-Alsenborn
- Ö12Abweichungsantrag zum Bauantrag für das Fl.-St. 907/23, Am Mühlberg in Enkenbach-Alsenborn
- Ö13Eintrittspreise Freibad für die Saison 2024
- Ö14Annahme / Vermittlung von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen
- Ö15Information zu Jahresabschluss 2021 der Breitbandnetz und Infrastruktur M-EA-N-S AöR
- Ö16Informationen, Wünsche, Anregungen